Zum Milchreis passt am besten etwas Fruchtiges, wie z. B. Himbeer- oder Erdbeersauce: einfach frische oder aufgetaute TK-Beeren im Küchenmixer zusammen mit Puderzucker nach Geschmack pürieren.
Tipps und Tricks
Tipps und Tricks. Kuchentransport.
Torten und Kuchen werden sicherer transportiert, wenn man zuvor einen Löffel Creme bzw. Glasur auf die Tortenplatte gibt.
Tipps und Tricks. Backen.
Wenn man kein Backpapier zur Hand hat, kann die Backform zuerst mit Öl/Butter bepinseln, dann mit Mehl bestäuben.
Tipps und Tricks. Zitronenzeste.
Die Zitronenschale im Teig sorgt mit ihrer feinen Säure für ein bisschen Frische und Aroma. Dafür mit einer feine Reibe die gelbe gewaschene und getrocknete Schale abreiben. Nicht das Weiße, das ist bitter. Unbedingt unbehandelte Bio-Zitrone verwenden.
Tipps und Tricks. Butter.
Butter verleiht jedem Gebäck einen besonders guten Geschmack. Den Rührkuchen macht sie außerdem fluffig. Den Hefeteig kann man viel leichter formen, da Butter mit im Teig ist.
Tipps und Tricks. Glasur.
Glasur bzw. Zuckerguss bröckelt weniger, wenn man statt Wasser einen Fruchtsaft oder ein kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk wie Fanta nimmt.
Tipps und Tricks. Paniermehl.
Paniermehl ist leicht selber zu machen: trockenes Toastbrot oder das harte Brötchen von gestern in große Würfel schneiden und diese im Blitzhacker fein mahlen.
Tipps und Tricks. Pilze.
Da die B-Vitamine beim Einweichen und Erhitzen von getrockneten Pilzen und Wasser übergehen, sollte man das Kochwasser möglichst weiterverwenden.
Tipps und Tricks. Eintopf.
Die Eintöpfe und viele Suppen schmecken auch nach dem Aufwärmen am nächsten Tag gleich so gut. Also: doppelte Menge davon zubereiten und zweimal lecker essen.
Tipps und Tricks. Getreide.
Getreidekörner sollen in möglichst wenig Wasser gegart werden. Koch man sie zu lange, wird der Nährstoffgehalt reduziert.
Tipps und Tricks. Buchweizen.
Buchweizen ist eine sehr gesunde Beilage, die wichtige Vitamine, Nährstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen und Zink enthält. Da Buchweizen kein Getreide ist, enthält es kein Gluten.
Tipps und Tricks. Biskuit.
Biskuitteig wird am besten sofort nach dem Rühren in den Ofen geschoben. Lässt man ihn länger stehen, dann verpufft die eingeschlagene Luft wieder und der Teig fällt in sich zusammen.
Neueste Kommentare